
Wie man aus dem Wald ruft...
Forst erklärt
Categorias: Educación
Añadir a Mi Lista
Escuchar el último episodio:
Jan und Felix waren letztens auf einer Veranstaltung und haben aus Versehen Lydia kennengelernt. Lydia ist Lehrerin mit Herz. Da könnte man meinen, dass das wenig mit dem Wald zu tun hat. Stimmt auch erstmal! Aber Lydia war ihr ganzes Leben lang schon so begeistert vom Wald, dass sie ihn trotzdem in ihren Beruf integriert hat. Neben dem Unterricht in der Schule unterrichtet sie als Waldpädagogin auch im Wald. Dabei geht es nicht vorrangig um die Wissensvermittlung, sondern um die Begeisterung. Denn wie Lydia sagt: Die Kinder kommen vielleicht mit unterschiedlichem Vorwissen, aber im Wald finden alle Etwas, das sie können. Lydia macht es sich zur Aufgabe, diese Begeisterung zu erhalten!
ACHTUNG!
In ihrem Gespräch schlagen die drei den Bogen zu Wildkatzen. Während sie auch hier mit viel Begeisterung dabei sind, sind die genannten Zahlen nicht ganz korrekt. Das sagt die Deutsche Wildtier Stiftung: “Das in einem Jahresverlauf genutzte Streifgebiet der Kater ist 1.500 bis 3.000 Hektar groß. Es umfasst das mehrerer weiblicher Katzen, die mit 300 bis 800 Hektar deutlich kleinere Räume nutzen.”
Die Produktion dieser Podcastfolge wurde freundlicherweise von der WePa Stiftung finanziert.
ACHTUNG!
In ihrem Gespräch schlagen die drei den Bogen zu Wildkatzen. Während sie auch hier mit viel Begeisterung dabei sind, sind die genannten Zahlen nicht ganz korrekt. Das sagt die Deutsche Wildtier Stiftung: “Das in einem Jahresverlauf genutzte Streifgebiet der Kater ist 1.500 bis 3.000 Hektar groß. Es umfasst das mehrerer weiblicher Katzen, die mit 300 bis 800 Hektar deutlich kleinere Räume nutzen.”
Die Produktion dieser Podcastfolge wurde freundlicherweise von der WePa Stiftung finanziert.
Episodios anteriores
-
28 - #28 Eine Lehrerin für den Wald Wed, 07 May 2025
-
27 - #27 Warum Förster Jäger sind Thu, 17 Apr 2025
-
26 - #26 Die Ökos im Forst? Sun, 16 Feb 2025
-
25 - #25 Ranger Tim und die Entfichtung des Moores Sun, 02 Feb 2025
-
24 - #24 Eine Baumart in Deutschland droht(e) auszusterben Thu, 15 Aug 2024
-
23 - #23 Das (zweit-)größte Reich der Lebewesen Thu, 08 Aug 2024
-
22 - #22 MfG von der SDW Wed, 12 Jun 2024
-
21 - #21 Arbeiten im Wald Thu, 04 Apr 2024
-
20 - #20 Spurensuche Gartenschläfer Thu, 28 Mar 2024
-
19 - #19 Wie funktioniert Wissenschaft? Wed, 24 Jan 2024
-
18 - #18 Besuch im Stadtwald Frankfurt Thu, 18 Jan 2024
-
17 - #17 Besuch beim Förster des Jahres 2023 Wed, 06 Dec 2023
-
16 - #16 Wasser im Bundestag! Sun, 24 Sep 2023
-
15 - #15 Der Präsident vom NaBu Mon, 17 Jul 2023
-
14 - #14 Frauen im Forst Sun, 09 Jul 2023
-
13 - #13 Die Forst-FAQ Teil 2 Sun, 25 Jun 2023
-
12 - #12 Die Forst-FAQ Teil 1 Sun, 18 Jun 2023
-
11 - #11 Besuch vom Förster Sun, 12 Mar 2023
-
10 - #10 Ein Segelboot für den Wald Wed, 01 Feb 2023
-
9 - #9 Bunker, Baguettes und Brandgefahr Sun, 04 Dec 2022
-
8 - #8 Gespräch beim Chef Wed, 25 May 2022
-
7 - #7 Von Nähmaschinen und Holzwürmern Sun, 20 Feb 2022
-
6 - #6 Komma nach RLP Sun, 06 Feb 2022
-
5 - #5 Simon ist jetzt Förster! Mon, 06 Dec 2021
-
4 - #4 Mit dem Klötzchenschein zur Förster:in Wed, 14 Jul 2021
-
3 - #3 Reizende Haare und giftige Geschenke Wed, 30 Jun 2021
-
2 - #2 Weißwurstfrühstück mit Jagdmomente Wed, 09 Jun 2021
-
1 - #1 Maira und der Fuchs Sun, 16 May 2021
Mostrar más episodios
5